- Veranstaltungen
- Morbus Bechterew
- Der Landesverband
- Vorstand
- Satzung
- Chronik
- Chronik1982
- Chronik1983
- Chronik1984
- Chronik1985
- Chronik1986
- Chronik1987
- Chronik1988
- Chronik1989
- Chronik1990
- Chronik1991
- Chronik1992
- Chronik1993
- Chronik1994
- Chronik1995
- Chronik1996
- Chronik1997
- Chronik1998
- Chronik1999
- Chronik2000
- Chronik2001
- Chronik2002
- Chronik2003
- Chronik2004
- Chronik2005
- Chronik2006
- Chronik2007
- Chronik2008
- Chronik2009
- Chronik2010
- Chronik2011
- Chronik2012
- Chronik2013
- Chronik 2014
- Chronik 2015
- Chronik 2016
- Chronik 2017
- Chronik 2018
- Ehrungen
- Mitgliedschaft
- Spenden
- Örtliche Gruppen
- netzwerk junge bechterewler
- Frauennetzwerk
- Service/Literatur
- Bayern Info
- Sitemap
- Mitgliederbereich
- Bundesverband
DVMB Landesverband Bayern e.V.
Chronik von 1993 des DVMB-Landesverbands Bayern e.V.
23. Januar | Vorstandssitzung in Ingolstadt, Restaurant "Dampflok" |
17. April | 11. Bayerisches Bechterew-Treffen im Antoniussaal in Regensburg mit Mitgliederversammlung und einem Referat von Dr. med. Karl DONNER, Bad Abbach (Ärztlicher Berater der DVMB) über "Morbus Bechterew und Sport – Ergebnisse zweier Pilotwochenenden mit Bechterewpatienten". Nachmittags Führung durch die Regensburger Altstadt |
15./16. Mai | Gruppensprechertreffen im Volkshochschulheim Sambachshof bei Bad Königshofen gemeinsam mit dem Landesverband Thüringen, mit ausführlichem Erfahrungsaustausch und Durchsprache des Entwurfs der Geschäftsordnung für DVMB-Gruppen. Sonntagvormittag Führung durch die Reste der befestigten Keltensiedlung auf dem Kleinen Gleichberg bei Römhild durch den Direktor des Steinsburgmuseums, Gerd STOI (siehe Bechterew-Brief Nr. 54 S. 67-69) |
19. Juni | Therapeutenfortbildung in München in Form eines Workshops in Zusammenarbeit mit der GmAR, unter Leitung von Prof. A. Seyfried, Warschau |
18. September | Vorstandssitzung in Ingolstadt, Restaurant "Dampflok" |
Gruppengründungen: | Zu den 35 bereits Anfang 1992 bestehenden Gruppen kamen während des Jahres 1993 zwei weitere Gruppen hinzu in Weiden (Gründungs-Gruppensprecherin: Hannelore Müller) und Bellenberg (Kreis Neu-Ulm, Gründungs-Gruppensprecher: Josef Ziob). |

Teilnehmer des Gruppensprechertreffens am 15./16. Mai 1993 im Volkshochschulheim Sambachshof bei Bad Königshofen (gemeinsam mit dem Landesverband Thüringen) auf dem Basaltgipfelplateaus des Kleinen Gleichbergs (Aufnahme: Ernst Feldtkeller)